Osteobalance

Osteobalance-Therapie

Diese Therapie ist eine Weiterentwicklung der Dynamischen Wirbelsäulentherapie nach Popp.

Übersetzt man das Wort Osteobalance, so würde es so etwas wie „Knochen im Gleichgewicht“ bedeuten – was den Kern dieser manuellen Therapieform sehr gut trifft. In dieser Behandlungsform wird das Becken als zentrales Element und Fundament des gesamten Skelettes betrachtet. Auf ihm „steht“ die Wirbelsäule und oben drauf thront der Kopf. Der Körper „bemüht“ sich immer darum, dass sich der Kopf mit seinen Augen stets in der Waagerechten befindet. Wenn also das Becken nicht richtig „steht“ kompensiert dies unser Organismus z.B. durch Bögen in der Wirbelsäule. Da diese Bögen eine permanente Muskelanspannung erfordern, können verschiedene Muskeln schließlich überfordert werden und mit Verspannungen reagieren, welche ursächlich für viele Beschwerden und sogar schwere Erkrankungen sein können.

Die Behandlung nach der Osteobalance Methode setzt im Bereich der Muskulatur und der Faszien an und zielt darauf ab, die Folgen der Fehlstellungen im Bereich des Beckens, der Wirbelsäule und der Schultern günstig zu beeinflussen.