Diagnose

Diagnoseverfahren:

Auf der Basis neuester Erkenntnisse biete ich Ihnen eine Reihe von Diagnosemöglichkeiten und ganzheitlichen Therapiekonzepten.

Anamnese:

Die Anamnese ist eine wesentliche Grundlage einer guten Diagnostik. Dafür nehme ich mir ausreichend Zeit ( ca. 1,5 Stunden) für Sie. Ich höre Ihnen  genau zu und stelle konkrete Fragen zu Ihren Beschwerden und seit wann diese bestehen, Ihren Lebensgewohnheiten, Vorerkrankungen oder Ernährungsgewohnheiten und einiges mehr. Aus diesem Gespräch erhalte ich bereits viele wichtige Informationen und Hinweise auf mögliche Ursachen Ihres Unwohlseins oder Ihrer Erkrankung.

Körperliche Untersuchung:

Die Informationen aus der Anamnese werden durch eine körperliche Untersuchung vervollständigt. Dazu gehören Untersuchungen wie der aktuelle Blutdruck und Puls, Blutzuckerwert oder das Abhören des Herzens und der Lunge, u.a.m.

Klinische Untersuchung:

Auch Laboruntersuchungen des Blutes, Urins oder Stuhls können  notwendig sein, um eine gesicherte Diagnose zu erstellen und zu untermauern oder schwerwiegendere Krankheiten auszuschließen. Auch um den Verlauf der Genesung zu kontrollieren sind  Laboruntersuchungen eine gute und wichtige Möglichkeit.